Profilwahl
Am Ende der Klasse 7 kannst du dich zwischen vier Profilfächern entscheiden: IMP, Italienisch, NWT oder dem Sportprofil.
IMP: Informatik - Mathematik - Physik
„Die Auswirkung der Digitalisierung auf gesellschaftliche Entwicklungen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Daher ist die Befähigung der Schülerinnen und Schüler, ihr Leben in einer Informationsgesellschaft selbstbestimmt führen und gestalten zu können und auch auf zukünftige Entwicklungen und die damit verbundenen Fragestellungen vorbereitet zu sein, nur durch den Erwerb entsprechender Kompetenzen erreichbar.“ (Bildungsplan IMP)
Das MPG bietet seit dem Schuljahr 2019/2020 IMP als Wahlfach an. Der Fokus des Fachs liegt im Informatikunterricht, mathematische und physikalische Inhalte werden darauf abgestimmt. Es bietet somit eine idealen Rahmen, um einen kontinuierlichen Informatikunterricht von Klasse 7 bis in der Kursstufe zu gewährleisten.
Obwohl sich der Unterricht primär auf das grundlegende Verständnis informationstechnologischer Konzepte fokussiert, kombiniert er dennoch Theorie und Praxis. Während in der Klassenstufe 8 Programmierprojekte vorangetrieben werden, liegt in Klasse 9 der Schwerpunkt bei physikalischen Praktika. In Klasse 10 schließlich wird vermehrt auf Modellbildung und mathematischen Beweisverfahren eingegangen.
Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben komplexe Zusammenhänge zu verstehen, die es fasziniert Alltagsprobleme zu analysieren, zu modellieren und an Lösungsstrategien dieser herumzutüfteln, werden in diesem Profil vielfältig gefördert.
Italienisch
authentisch – kommunikativ - verbindend
Das Profil Italienisch gibt es an unserem Gymnasium seit 2008. Italienisch wird als 3. Fremdsprache von Klasse 8 bis Klasse 10 vierstündig als Hauptfach unterrichtet. Nach Klasse 10 besteht die Möglichkeit, Italienisch in der Kursstufe und auch als Prüfungsfach für das Abitur zu belegen. Die Schülerinnen und Schüler erreichen am Ende der 10. Klasse das Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Wenn Italienisch in der Kursstufe gewählt wird, erreichen die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Abschluss das Niveau B2.
Die Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler aufzubauen, ist Ziel des Italienischunterrichts. Sie sollen sich in der Alltags- und Gegenwartssprache Italiens ausdrücken können und ihre Kenntnisse in alltäglichen Kommunikationssituationen anwenden. Zum Beispiel sind beim Thema „Vorurteile und falsche Freunde“ die Mitteilungsbereitschaft und der Spaßfaktor besonders hoch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Landeskunde: Regionen wie Lazio, Veneto, Kampanien und Sizilien werden mit ihren Schönheiten, aber auch mit ihren Problemen behandelt. Der Italienaustausch in der 10. Klasse mit dem „Liceo Francesco Corradini“ aus Thiene (Veneto) ist einer der Höhepunkte des Italienischunterrichts. Ein weiteres Highlight ist die Studienfahrt nach Italien in der Kursstufe.
Viele Schülerinnen und Schüler kennen Italien von Urlaubsreisen und haben deshalb bereits einen Bezug zu dieser Sprache. Es ist interessant, wie sehr Made in Italy und der italienische Lebensstil unseren Alltag prägen. Italienisch kann für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler gerade in Baden-Württemberg von Vorteil sein, da unser Bundesland besonders enge wirtschaftliche Beziehungen mit Italien unterhält. Italienischkenntnisse sind zudem eine optimale Voraussetzung für das Erlernen weiterer romanischer Fremdsprachen. Die italienische Sprache hat einen hohen Bildungs- und Gebrauchswert und ist nicht zuletzt eine persönliche Bereicherung.
Italienisch ist mehr als eine Sprache: Italienisch ist auch ein Lebensgefühl.
Ansprechpartnerin: I. Mattes-Klein
fächervernetzt – praxisnah – projektorientiert
Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) wurde im Schuljahr 2007/08 landesweit eingeführt und stellt das Profilfach des naturwissenschaftlichen Profils dar. Es entspricht als Kernfach der dritten Fremdsprache im sprachlichen Profil und wird ebenso wie diese in den Klassen 8, 9 und 10 jeweils 4-stündig unterrichtet. Parallel dazu haben die Schülerinnen und Schüler Unterricht in den Basiswissenschaften Biologie, Chemie, Physik und Geographie - und dies mit gleichen Inhalten und gleicher Stundenzahl in allen Profilen.
Im Fach Naturwissenschaft und Technik werden Themen und Problemstellungen, die sich an der Erfahrungs- und Gedankenwelt der Schülerinnen und Schüler orientieren, aus den Blickwinkeln aller Naturwissenschaften sowie der Technik fächervernetzend betrachtet. Die in den Basisfächern Biologie, Chemie, Physik und den Geowissenschaften erworbene Kenntnisse dienen dabei als Grundlage für die Lösung der Aufgabenstellungen.
Beim theoretischen Durchdringen werden naturwissenschaftliche und technische Denk- und Arbeitsweisen angewandt und gezielt ein erweitertes Funktionsverständnis entwickelt.
Besonderes Gewicht liegt auf experimentellem, technischem und projektorientiertem Arbeiten in einem handlungsorientierten, schülerzentrierten Unterricht.
Gleichermaßen werden Anwendungen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Technik und die Nutzung der im technischen Bereich typischen Strategien für zunehmend komplexer werdende Problemstellungen erarbeitet.
Für sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler gibt es am MPG das Sportprofil. Hier kann das Interesse am Sport vertieft werden. Das Sportprofil bietet neben einer breit angelegten sportartübergreifenden Grundlagenausbildung eine Anhebung des Leistungsniveaus in den traditionellen Sportarten sowie eine Erweiterung des Sportangebots.
Im Theorieunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in vielfältige Erscheinungsformen des Sports (Geschichte des Sports, Sport und Medien usw.) und es werden grundlegende Themen der Sportmedizin, der Bewegungslehre und der Trainingslehre vermittelt.
Neben dem Unterricht in Sportpraxis (4 Stunden / Woche) und in Sporttheorie (2 Stunden / Woche) bietet das Sportprofil den Schülerinnen und Schülern weitere besondere Angebote:
Ansprechpartnerin: U. Maiero