Letzten Freitag konnten interessierte Lehrkräfte mit der Schulleitung und dem Architekturbüro den bisherigen Entwurf vertiefend besprechen und anstehende ToDos besprechen.
Es geht jetzt ums Detail :) Was soll in die Gartenhütte? Welche Projekte können wir als Schule übernehmen? Genauer: Was könnten SchülerInnen und Lehrkräfte gemeinsam gestalten? Wo und wie könnten wir mit der HfWU kooperieren? Was geben wir an die Profis ab? Was könnte eine Schulgarten-AG leisten?
Das Gespräch hat auch gezeigt, dass der neue Schulhof viele Potenziale bietet und Wünsche erfüllt: ein besseres Klima auf dem heißen Asphaltsüdhof, ästhetische Gestaltung, viele Sitzmöglichkeiten, Bewegungselemente, Möglichkeiten Unterricht in vielfältigster Form im Schulhof abzuhalten. Dabei wurde genauso Thema Sicherheit und Vandalismus und Pflege bedacht. Einem dauerhaften Nutzen steht also nichts mehr im Wege :)
Ein großer Gewinn für die ganze Schulgemeinschaft!
Wir danken herzlichst allen bisher Beteiligten und freuen uns, dass lang gehegte Träume wahr werden, wenn man dran bleibt und Chancen nutzt!
Geplanter Baubeginn ist im Frühjahr 2026. Wir freuen uns schon riesig unseren neuen Schulhof einzuweihen!