
Am 26. Mai und 4. Juni fanden am Max-Planck-Gymnasium Nürtingen zwei ganztägige Fortbildungen zur StreitschlichterInnen-Ausbildung statt. SchülerInnen der 7. Klassen nutzten diese besonderen Schulungstage, um sich auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten. Ab dem kommenden Schuljahr treten sie ihre Arbeit an.
Mit großem Engagement und viel Neugier arbeiteten die TeilnehmerInnen an praktischen Methoden der Konfliktlösung, Gesprächsführung und Mediation. Unterstützt wurden sie dabei von den betreuenden Lehrkräften Herrn Greiner und Frau Rother, die die Ausbildung gemeinsam mit den ReferentInnen des ZSL leiteten und auch im kommenden Schuljahr als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen.
Die Fortbildungen wurden nicht nur als lehrreich, sondern auch als sehr abwechslungsreich und unterhaltsam empfunden. In Gruppenarbeiten, Rollenspielen und interaktiven Übungen konnten die Jugendlichen ihre sozialen Kompetenzen stärken, ihr Einfühlungsvermögen schärfen und lernen, wie man in schwierigen Situationen neutral und lösungsorientiert vermittelt. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz – das gemeinsame Arbeiten und die lockere Atmosphäre förderten den Teamgeist und stärkten das Vertrauen untereinander.
Ab dem nächsten Schuljahr werden die ausgebildeten StreitschlichterInnen ihre wertvolle Arbeit im Schulalltag aufnehmen. Sie stehen dann ihren MitschülerInnen zur Seite, wenn es zu Konflikten kommt, und helfen, diese durch strukturierte Gespräche eigenständig zu lösen – fair, vertraulich und unparteiisch. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einem respektvollen und friedlichen Miteinander am MPG und helfen, soziale Kompetenzen noch stärker im Schulalltag zu verankern.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Einsatz unseres neuen StreitschlichterInnen-Teams und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement!
Miriam Rother & Wieland Greiner