Probenfreizeit in der Versöhnungskirche
Endlich.... nach 2 Jahren Zwangspause konnten die Schülerinnen und Schüler endlich wieder auf die Chor-, Orchester- und Theaterfreizeit auf dem Gelände der Versöhnungskirche.
Trotz großer Hitze wurde mit viel Elan und Einsatz gesungen, geprobt und gespielt. Ermöglicht wurde das durch die großzügige finanzielle Unterstützung des MPG-Vereins!
Auf diesem Wege ganz herzlichen Dank an den MPG- Verein von allen Mitwirkenden!
Finale der Regierungspräsidien und Landesfinale der Mountainbiker in Münsingen
Auf dem Renngelände in Münsingen im Rahmen der Vergleichswettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ wurden die Finalrennen der Regierungspräsidien und anschließend das Landesfinale ausgetragen.
Vom SC Unterensingen waren Anja Baumeister und Janne Schaaf gemeinsam mit Helena Kirner aus Neuffen für das Schulteam des Nürtinger Max-Planck-Gymnasiums am Start. Durch einen souveränen 2. Platz im Finale des Regierungspräsidiums Stuttgart, das als Staffelrennen gefahren wurde, qualifizierten sie sich mit ihrem 3er-Team für das Landesfinale und erreichten hier einen großartigen 8. Platz. (Unterensinger Gemeindeblatt)
Wir gratulieren unseren SchülerInnen für diese tolle Leistung!
Nachdem die Skiexkursion in diesem Jahr leider ausfallen musste, konnte das Sportprofil zum Glück noch mit dem Rad los. Mit Umwegen, Pannen, kleineren Verletzungen, aber mit ganz viel Spaß ging es für die 28 Schülerinnen und Schüler bei bestem Sommerwetter nach Tübingen. Herr Heilmann konnte wegen Krankheit leider nicht dabei sein. Zum Glück sind Herr Linckh, Frau Streich und Herr Wegmer eingesprungen, so dass die Exkursion trotzdem stattfinden konnte.
Neben Radfahren stand noch Schwimmtraining, Beach-Volleyball, Tischtennis und Stocherkahnfahren (als Ersatz für das abgesagte Standup-Paddling) auf dem Programm.
Frau Maiero war ständig gefordert, da die Exkursion von vielen Radpannen und kleineren Unfällen geprägt war. Alles konnte jedoch mit Hilfe vom ganzen Team souverän gelöst werden.
Es waren tolle Tage in Tübingen, die definitiv niemand so schnell vergessen wird!
DM-Bronze für Lea Lachenmayer
Als in Saarbrücken die Siegerehrung im Mixed durchgeführt wurde, stand auch eine Tischtennisspielerin aus Frickenhausen auf dem Podium. Lea Lachenmayer gewann völlig überraschend an der Seite von Florian Blum (TTC GW Bad Hamm) Bronze. „Wir konnten uns den Wunsch auf Edelmetall erfüllen und sind natürlich sehr glücklich darüber“, strahlte die 17-Jährige zehn Tage vor ihrem Start bei den Jugend-Europameisterschaften.
Im Halbfinale musste sich die Abwehrkombination in vier Sätzen Chantal Mantz (TSV 1909 Langstadt) und Fan Bo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) geschlagen geben. Das Duo aus der Ersten Bundesliga sei „einfach zu gut gewesen. Das müssen wir anerkennen.“
Herzlichen Glückwunsch unserer Lea zur Bronzemedaille im Mixed bei den Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken.
NTZ 28.06.2022
Judo-Mädels des MPGs erkämpfen sich „Silber“
Am vergangenen Mittwoch fand im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ in Esslingen das Landesfinale im Judo statt. Die Mädchenmannschaft (Altersklasse III) des Max-Planck-Gymnasiums nahm daran teil und konnte sich mit den stärksten Schulmannschaften aus Baden-Württemberg messen.
Aufgrund der Verletzung einer Kämpferin und ungewöhnlichen Gewichtsklassen konnten die talentierten Nürtingerinnen nur drei der fünf Gewichtsklassen besetzen und mussten somit alle Einzelbegegnungen gewinnen, um eine Mannschaftsbegegnung für sich zu entscheiden.
Gegen die Mannschaften des Fürstenberg- Gymnasiums (Donaueschingen), die Bischof von Lipp Schule (Mulfingen) und die Gutenbergschule aus Karlsruhe sorgten die Kämpferinnen in beeindruckender Weise und durch ausnahmslos vorzeitige Siege für das gewünschte Ergebnis, so dass die Matte jeweils als Sieger verlassen werden konnte. Das MPG musste lediglich gegen die Mannschaft vom Gymnasium Unterrieden (Sindelfingen) eine Niederlage hinnehmen und belegte damit einen hervorragenden zweiten Platz.
Da die Sindelfinger Kämpferinnen im Gegensatz zur Nürtinger Mannschaft dem ältesten Jahrgang angehörten, sind sie im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieser Altersklasse startberechtigt. So dürfen sich die Mädels des Max-Planck-Gymnasiums berechtigte Hoffnungen machen, nach dem tollen zweiten Platz, im nächsten Jahr vielleicht sogar den Titel nach Nürtingen zu holen.
MPG Spendenlauf – Laufen für die Ukraine
Viel Sonnenschein, gute Laune, und motivierte Läuferinnen und Läufer beim MPG Spendenlauf. Nach zwei Jahren Durststrecke konnte die SMV am MPG wieder eine große gemeinsame Veranstaltung durchführen. Mit großem Einsatz beteiligten sich Schülerinnen und Schüler, das gesamte MPG-Kollegium und viele weitere an das Ziel, Menschen, die unter der Krise in der Ukraine leiden, zu unterstützten. Ein Dankeschön auch an alle Eltern, Omas und Opas, die mit ihrer Spende geholfen haben zu helfen. Danke auch an folgende Nürtinger Firmen, die den MPG Spendenlauf unterstützt haben.
BTC Bahnmüller.technologie.consulting / Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen / Ladner´s Ochsenbeck / Seefelder GmbH / Tennisschule Birthe Glatzel / Fahrschule Weber / Generali Subdirektion Clemens Hertle / Hirschmann Electronics / Henzler´s Rammerthof / NAGEL Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH / ZinCo GmbH / BRIEM Steuerungstechnik GmbH / Dönerladen Alaturka